Kirche St. Martha

Gottesdienste finden sonntags um 10.00 Uhr statt.

Tauffest an der Pegnitz

Samstag, 15. Juni 2024 um 14.00 Uhr
Früher war Ostern ein bedeutender Tauftermin. Weil unsere Gemeinde von Taufen lebt und durch Kinder und Jugendliche lebendig wird, wollen wir in diesem Jahr ein großes Tauffest an der Pegnitz feiern.

10 Jahre Brand der St. Martha Kirche

Ein kurzer Film über das Gedenken
Dankenswerterweise hat der Synodalverband die Gedenkveranstaltung medial begleiten lassen, so dass ein kurzer Film über die wiedererstandene Kirche und die Reden zum Gedenken zu sehen ist.

Film ab!

Eine Freundschaft über weite Entfernung

Der Besuch der ungarisch-sprachigen Partnergemeinde aus Telechiu/Rumänien war sehr bewegend
Fünf Tage lang war eine sechsköpfige Delegation aus Mezötelki (so der ungarische Name der Gemeinde) in Nürnberg, um das Gedenken an 10 Jahre Brand mit zu begehen und die Gemeinde St. Martha kennenzulernen.

10 Jahre Brand der St. Martha Kirche

Fotopräsentation über Zerstörung und Wiederaufbau 2014-2019
Zum 10-jährigen Gedenken gab es eine Präsentation von Fotos, die viele Erinnerungen wecken und dankbar machen für das, was ermöglicht wurde.

Film ab!

Evangelische kein bisschen besser!

Professor Großbölting war aus Hamburg zugeschaltet
Wenn es um sexualisierte Gewalt geht, haben die evangelischen Kirchen ein ebenso großes Problem wie die katholischen. Das ist ernüchternde Erkenntnis der ForuM-Studie, die im Januar veröffentlicht wurde. Ein paar Tage war die Aufmerksamkeit groß, doch schon bald war wieder Ruhe eingekehrt. So jedenfalls habe er den Eindruck, sagte Thomas Großbölting, einer der Mitautoren der Studie. 

Immer mehr regionale Zusammenarbeit

Schwabach, Bayreuth, Erlangen und Nürnberg müssen in den nächsten Jahren zusammenwachsen
Seit einigen Jahren ist klar, dass die fränkischen Gemeinden langfristig nur noch zwei Pfarrstellen haben werden. Durch diese Umstände werden die Gemeinden also gezwungen zusammenzuarbeiten. Besser als sich zu etwas zwingen zu lassen ist es, die Dinge frühzeitig selbst in die Hand zu nehmen und etwas Positives daraus zu machen.

Au mir denna mid zammrügn!

Bürgerschaftliche Initiative gegen rechten Populismus
Die Gemeinde St. Martha ist einer Initiative beigetreten, die sich die Stärkung der Demokratie und der Abwehr von demokratiefeindlichen Bestrebungen verpflichtet.

So geht es nicht weiter!

Wir brauchen dringend neue Abendmahlsbecher
Seit Corona ist der Gemeinschaftskelch passé. Das ist zwar einerseits bedauerlich, weil das Trinken aus einem Becher eine starke Geste ist, die den Gemeinschaftsaspekt des Abendmahls unterstreicht. Anderseits ist die Zahl derer, die lieber einen Einzelkelch haben wollten, auch schon vor der Pandemie ständig gestiegen. Und in vielen Gemeinden sind die Einzelkelche schon seit Jahrzehnten die Regel. Nun also auch bei uns.