25. Juli 2025, 19.00 Uhr in der St. Martha Kirche
Klassische osmanische Musik trifft Renaissance-Musik des Genfer Psalters. Im Mittelpunkt steht dabei die Person des Musikers und Komponisten Ali Ufkî alias Wojcech Bobovskij (1600-1675), der als christlicher Kriegsgefangener am Sultanhof von Istanbul zum Hofkomponisten avancierte. Die reformierten Psalmen, die er aus seiner Heimat kannte, hat Bobovskij ins Türkische übersetzt, die Melodien belassen und instrumentale Begleitung dazu arrangiert, die sie vollends orientalisch klingen lassen.
Ein Ensemble türkeistämmiger Musiker um Ismail Metin Cadiroglu spielen und singen die Fassungen Ufkîs. Der Martha Psalmchor singt – teils im Wechsel und mit osmanischer Begleitung – die im reformierten Gesangbuch befindlichen Sätze – darunter auch vierstimmige.
Ein Musikerleben zwischen Christentum und Islam
Ali Ufkî, eigentlich Wojcech (dt. Albert) Bobovskij, geboren um 1600 in Lwów/Lemberg (Polen/heute Ukraine, gestorben 1675 im Osmanischen Reich/Türkei); studierte in Europa Musik, bevor er in türkische Gefangenschaft geriet. Er lebte dann als Dolmetscher, Übersetzer und Komponist am Hof des osmanischen Sultans Murad IV. in Istanbul. Sein musikalisches Archiv ist die früheste bekannte Sammlung türkischer Musik in europäischer Notierung. Seine Bibelübersetzung ins Türkische ist bis heute gebräuchlich. Er pilgerte nach Mekka und trat einem Sufi-Orden bei und blieb dennoch reformierter Christ. Er war im wahrsten Sinn eine transkulturelle und transreligiöse Persönlichkeit.
Das Projekt findet als Kooperation zw. Der Ev.-ref. Gemeinde St. Martha, der BRÜCKE-KÖPRÜ und den Partnern des „Forum Christen-Muslime“ statt, an dem auch das Caritas-Pirckheimer-Haus, die Evangelische Stadtakademie und das Muslimische Bildungswerk Bayern beteiligt sind. Der Eintritt wird kostenlos sein; um Spenden wird gebeten.
Ausführende: Dr. Thomas Amberg (Moderation), Ismail Metin Cadiroglu (Ney), Arif Emre (Tanbur), Emre Can (Kanun) Stefania Scherffig, Marianne Helgert, Markus Scherffig, Georg Rieger (Gesang)
Freitagabendgottesdienst mit der Band 'Autumn Leaves'
Freitag, 14. März, 18.00 Uhr in der St. Martha Kirche

In diesem Jahr werden einige Freitagabendgottesdienste mit besonderer Musik verbunden sein. Als erste haben wir die Band 'Autumn Leaves' aus der Evangelischen Johannesgemeinde in Eibach zu Gast, in der auch Andreas Dietrich mitspielt (leider nicht am Freitag).
Zum Thema der Nürnberger Religionsgespräche, die sich dieses Jahr zum 500. mal jähren, soll das ein kleiner Beitrag sein. Nürnberg hat in der Reformationsgeschichte beondere Akzente gesetzt - auch musikalisch. Nicht von ungefähr ist Musik immer mit dabei, wenn es um Freiheit geht. Das wollen wir an musikalischen Beispielen aufhängen und uns beim Singen mit Mut und Lebensfreude anstecken lassen.
AUTUMN LEAVES wurde im Herbst 2013 gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, populäre Musik und neue geistliche Lieder zu spielen und damit bei Gottesdiensten, Gemeindeveranstaltung und anderen Gelegenheiten mitzuwirken – vornehmlich in der evangelischen Kirchengemeinde Nürnberg-Eibach.
Die Band spielt derzeit in der folgenden Besetzung: Gesang und Querflöte, Trompete/Horn, Posaune, Gitarre, Piano/Saxophon und Schlagzeug