Die St. Martha Gemeinde in Nürnberg sucht für ihr „Netz für Kinder“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Erzieher (m/w/d) mit Leitungsaufgaben.
Seit mehr als 25 Jahren bietet die evangelisch-reformierte Gemeinde St. Martha in Nürnberg, in der Königstraße direkt gegenüber dem Hauptbahnhof gelegen, mit dem „Netz für Kinder“ ein Betreuungsangebot für 15 Kinder zwischen zwei und sechs Jahren. Das Team des „Netz für Kinder“ umfasst neben der ausgeschriebenen Position eine Kinderpflegerin sowie abwechselnde Mitarbeit der Eltern.
Aufgaben und Verantwortung
Pädagogische / Erzieherische Aufgaben
- Persönliche Betreuung und Erziehung der Kinder unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse
- Gestaltung eines geborgenen, liebevollen Umfeldes, in dem Lernen und die Entwicklung im Vordergrund stehen
- Umsetzung des „Netz für Kinder“-Konzeptes im pädagogischen Alltag
- Planung und Organisation des Tagesablaufs
- Erfüllung der Aufsichtspflicht im Betreuungszeitraum unter Beachtung des Wohlergehens der Kinder
- Beobachtung und regelmäßige Dokumentation der individuellen Entwicklung der Kinder
- Durchführung von Elterngesprächen, Beratung und Erläuterung der Arbeit, Aufklärung über die Entwicklung des Kindes u.a.
- Einarbeitung und Anleitung von neuen Mitarbeitenden, Praktikanten und mitarbeitenden Eltern
- Essensausgabe, Obst zubereiten, Geschirr reinigen, usw.
- Zusammenarbeit im Team, auch mit den mitarbeitenden Eltern
- Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde, insbesondere gemeinsame Gestaltung von jahreszeitlichen Festen, Mitwirken bei religionspädagogischen Angeboten
Leitungsaufgaben / Verwaltung
- Jährliche Beantragung der Fördermittel und Erstellen der Endabrechnungen
- Regelmäßige, fristgerechte Pflege des kibig web zur Aufrechterhaltung der Fördermittelzuschüsse
- Verantwortung für eine angemessene, sichere sowie sach- und fachgerechte Ausstattung und Raumgestaltung und deren Instandhaltung; Mitwirkung bei Baumaßnahmen
- Verantwortlich für Öffnungs- und Schließzeiten sowie Arbeitszeitregelungen und Urlaubsplanung
- Umsetzung neuer rechtlicher Vorgaben
- Verantwortung für die Einhaltung der Infektionsschutzregelungen und der Lebensmittelhygieneverordnung
- Abrechnung der Elterndienststunden, Kontrolle der Elternbeiträge, Führen der Kasse
- Budgetverantwortung
- Materialbeschaffung und Inventarverwaltung
- Anstellung von Praktikanten, Aufnahme- und Abmeldeorganisation, einschließlich Erteilung von Zeugnissen
- Umsetzung der arbeitsschutzrechtlichen Bestimmungen
- Öffentlichkeitsarbeit, positives Repräsentieren des Netzes nach innen und außen
- Kontaktpflege zu anderen Institutionen, insbesondere Grundschulen
Was uns noch wichtig ist
Das Netz für Kinder befindet sich im 1. Stock des direkt an die St. Martha Kirche angrenzenden Vorderhauses. Vorhof, Kirche und insbesondere der Garten mit Spielplatz hinter der Kirche werden auch vom Netz für Kinder genutzt. Ein gutes, offenes, vertrauensvolles und wertschätzendes Miteinander mit der Kirchengemeinde ist daher unerlässlich und wird von allen Seiten gelebt.
Als kirchliche/r Angestellte/r (m/w/d) integrieren Sie religionspädagogische Aufgaben im Rahmen der Gesamtkonzeption. Mitgliedschaft in einer Kirche der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (AcK) ist keine zwingende Voraussetzung, aber wünschenswert.
Wir bieten eine unbefristete Beschäftigung in Vollzeit und eine Vergütung nach der Entgeltgruppe 9 des Diakonischen Werkes Bayern (AVR).
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, freuen wir uns sehr über Ihre Kontaktaufnahme bzw. Bewerbung per E-Mail an gemeinde@stmartha.de oder telefonisch unter 0911-224730.
MARTHA trifft... Das Kirchentagsprogramm in St. Martha
In der Kirche und um die Kirche herum ist viel geboten

Dass der Kirchentag nach Nürnberg kommt, ist für die kleine reformierte Gemeinde eine großartige Sache. So zentral gelegen will die Gemeinde Begegnungsort für alle sein, besonders aber für die Reformierten aus ganz Deutschland. Auch einige kleine Kirchen nutzen die Verbundenheit, um ihre Leute nach St. Martha einzuladen. MARTHA trifft ... eben!
Die drei zentralen Tage über gibt es viel Musik, viel Geistliches und teifgehende Diskussionen. Ein Ziel des Kirchentags hat die Gemeinde deutlich übererfüllt: Nicht nur eine Person, sondern fast alle, die in den Workshops Beiträge liefern, sind jünger als 35. Und sie kommen vorwiegend aus anderen Ländern, wodurch wir erfahren können, wie dort mit den Themen Klima, Demokratie und Frieden umgegangen wird.
Mehrere Musikgruppen und Chöre begleiten Gottesdienste oder gestalten Konzerte. Auch unser Organist Andy Tirakitti ist mit von der Partie: an der Orgel, am Klavier und mit dem Figuralchor. Auch VocalChord, der Chor von Lukas Dietz, tritt im Rahmen des Chorabends am Samstag auf.
Geistliche Beiträge sind Morgen-, Mittags- und Abendgebete. Sie werden zum Teil von Kirchenleitenden gestaltet, unter anderen von unserer Kirchenpräsidentin Susanne Bei der Wieden. In der Nacht gibt es auch noch ein Gebet, nämlich ein politisches. Damit wird eine von Dorothée Sölle in den 68er Jahren begründete Tradition wieder aufgenommen.
Die Gemeinde hat selbst viele Ehrenamtliche aus ihren Reihen, die überall im Einsatz sein werden. Dazu kommen Freiwillige aus Bremen, Oldenburg, Lippe, unserer Landeskirche im Norden und auch aus den umliegenden reformierten Gemeinden. Das herzliche Willkommen an alle Gäste ist also nicht zu überhören und nicht zu übersehen. Dazu trägt auch bei, dass sich die Kirche ein bisschen auffälliger macht als normal: Vorbeigehen soll niemand, ohne aufmerksam gemacht worden zu sein.