Die St. Martha Gemeinde in Nürnberg sucht für ihr „Netz für Kinder“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Erzieher (m/w/d) mit Leitungsaufgaben.
Seit mehr als 25 Jahren bietet die evangelisch-reformierte Gemeinde St. Martha in Nürnberg, in der Königstraße direkt gegenüber dem Hauptbahnhof gelegen, mit dem „Netz für Kinder“ ein Betreuungsangebot für 15 Kinder zwischen zwei und sechs Jahren. Das Team des „Netz für Kinder“ umfasst neben der ausgeschriebenen Position eine Kinderpflegerin sowie abwechselnde Mitarbeit der Eltern.
Aufgaben und Verantwortung
Pädagogische / Erzieherische Aufgaben
- Persönliche Betreuung und Erziehung der Kinder unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse
- Gestaltung eines geborgenen, liebevollen Umfeldes, in dem Lernen und die Entwicklung im Vordergrund stehen
- Umsetzung des „Netz für Kinder“-Konzeptes im pädagogischen Alltag
- Planung und Organisation des Tagesablaufs
- Erfüllung der Aufsichtspflicht im Betreuungszeitraum unter Beachtung des Wohlergehens der Kinder
- Beobachtung und regelmäßige Dokumentation der individuellen Entwicklung der Kinder
- Durchführung von Elterngesprächen, Beratung und Erläuterung der Arbeit, Aufklärung über die Entwicklung des Kindes u.a.
- Einarbeitung und Anleitung von neuen Mitarbeitenden, Praktikanten und mitarbeitenden Eltern
- Essensausgabe, Obst zubereiten, Geschirr reinigen, usw.
- Zusammenarbeit im Team, auch mit den mitarbeitenden Eltern
- Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde, insbesondere gemeinsame Gestaltung von jahreszeitlichen Festen, Mitwirken bei religionspädagogischen Angeboten
Leitungsaufgaben / Verwaltung
- Jährliche Beantragung der Fördermittel und Erstellen der Endabrechnungen
- Regelmäßige, fristgerechte Pflege des kibig web zur Aufrechterhaltung der Fördermittelzuschüsse
- Verantwortung für eine angemessene, sichere sowie sach- und fachgerechte Ausstattung und Raumgestaltung und deren Instandhaltung; Mitwirkung bei Baumaßnahmen
- Verantwortlich für Öffnungs- und Schließzeiten sowie Arbeitszeitregelungen und Urlaubsplanung
- Umsetzung neuer rechtlicher Vorgaben
- Verantwortung für die Einhaltung der Infektionsschutzregelungen und der Lebensmittelhygieneverordnung
- Abrechnung der Elterndienststunden, Kontrolle der Elternbeiträge, Führen der Kasse
- Budgetverantwortung
- Materialbeschaffung und Inventarverwaltung
- Anstellung von Praktikanten, Aufnahme- und Abmeldeorganisation, einschließlich Erteilung von Zeugnissen
- Umsetzung der arbeitsschutzrechtlichen Bestimmungen
- Öffentlichkeitsarbeit, positives Repräsentieren des Netzes nach innen und außen
- Kontaktpflege zu anderen Institutionen, insbesondere Grundschulen
Was uns noch wichtig ist
Das Netz für Kinder befindet sich im 1. Stock des direkt an die St. Martha Kirche angrenzenden Vorderhauses. Vorhof, Kirche und insbesondere der Garten mit Spielplatz hinter der Kirche werden auch vom Netz für Kinder genutzt. Ein gutes, offenes, vertrauensvolles und wertschätzendes Miteinander mit der Kirchengemeinde ist daher unerlässlich und wird von allen Seiten gelebt.
Als kirchliche/r Angestellte/r (m/w/d) integrieren Sie religionspädagogische Aufgaben im Rahmen der Gesamtkonzeption. Mitgliedschaft in einer Kirche der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (AcK) ist keine zwingende Voraussetzung, aber wünschenswert.
Wir bieten eine unbefristete Beschäftigung in Vollzeit und eine Vergütung nach der Entgeltgruppe 9 des Diakonischen Werkes Bayern (AVR).
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, freuen wir uns sehr über Ihre Kontaktaufnahme bzw. Bewerbung per E-Mail an gemeinde@stmartha.de oder telefonisch unter 0911-224730.
Datenschutzerklärung
Datenschutz
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Server-Log-Files
Wir erheben und speichern automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp/ Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Piwik
Wir benutzen den Open Source Webanalysedienst Piwik. Piwik verwendet sog. "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt der verhindert, dass Piwik Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen hat dies zur Folge, dass auch das Piwik Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite wieder aktiviert werden.
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Quellenangabe: https://www.e-recht24.de
Datenschutzkontrolle
Bei Fragen zur ordnungsgemäßen Anwendung können Sie sich an den örtlichen Beauftragten für Datenschutz der Ev.ref. Kirchengemeinde St. Martha wenden:
Axel Maußner
Königstr. 79 – 90402 Nürnberg
Telefon: 0911 – 22 47 30
datenschutzbeauftragter@stmatha.de
Für die Datenschutzkontrolle ist der Beauftragte für den Datenschutz der EKD zuständig:
Der Beauftragte für den Datenschutz der EKD
Michael Jacob
Böttcherstraße 7 - 30419 Hannover
Tel.: 0511 768 128-0
Fax: 0511 768 128-20
info@datenschutz.ekd.de
Internet: datenschutz.ekd.de
KG Nürnberg