Zehn fränkische Prediger*innen zu einem Thema aus ganz verschiedenen Blickwinkeln. Immer am Sonntag um 10 Uhr in der Kirche St. Martha
26. Januar 2025
Simon Froben, Bayreuth
Ausreden im Handel mit Gott
Ausreden, ausreden lassen, sich herausreden. Und wann ist es genug? Im Gespräch mit Gott gibt Abraham sich nicht zufrieden und kämpft für die Seelen Sodoms.
(1.Mose 18,16-33)
2. Februar 2025
Stefania Scherffig, Nürnberg
Die Ausreden der Jünger
Immer wieder erfährt man in der Bibel von Jüngern, die von einem Tag auf den anderen alles stehen und liegen lassen, um Jesus nachzufolgen. Aber es gibt auch dies: "Vom Prinzip her finde ich das super, tolle Idee! Nur heute kann ich leider nicht - aber morgen bin ich ganz bestimmt dabei!"
(Lukas 9,57-62)
9. Februar 2025
Susanne Gillmann, Erlangen
Der liebe Gott macht viel mit uns mit.
Unser Reden über den lieben Gott verführt dazu, ein menschliches Bedürfnis nach Beruhigung zu bedienen, statt den unbequemen Gott kennenzulernen und ihm zu folgen. Die Ausreden zeigen die Sicherheit, dass unser Gott gnädig bleibt.
16. Februar 2025
Silke Brenningmeyer-Beneken, Nürnberg
Die Verleugnung des Petrus
Sich Herausreden, Abstreiten, Leugnen - eine bewährte Konfliktbewältigungsstrategie? Oder etwa nicht? Dieser Fragestellung soll in der Predigt nachgegangen werden.
(Matthäus 26, 57-75)
23. Februar 2025
Leo Deisenhofer, Bayreuth
Verantwortung übernehmen!
“Die Väter haben saure Trauben gegessen und den Kindern sind die Zähne stumpf geworden.” Das Ezechielbuch als Traumaliteratur: im Spannungsfeld von Erbschaft, Trauma und Verantwortung
(Ezechiel 18,1-33)
2. März 2025
Georg Rieger, Nürnberg
Warum sind wir so feige?
Wir Menschen stehen nicht zu dem, was wir tun. Woran liegt das? Sind wir zu feige? Die Frage an Kain: ‚Wo ist dein Bruder Abel?‘ steht für die vielen Fragen Gottes an uns Menschen und an unsere Verantwortung.
(Gen 4, 8-11)
9. März 2025
Kurt-Werner Schuppener, Erlangen
Braucht Gott Kämpfer für sein Werk?
Im Leben haben wir so manchen Kampf auszufechten, manchmal mehr als uns lieb ist. Dann versuchen wir öfter, dem auszuweichen. Aber Gott hat etwas mit uns vor!
(Richter 6, 11-16)
16. März 2025
Ivett Fekete, Nürnberg
"Die Schlange hat mich verführt!"
Warum gehorchen wir uns und nicht Gott? Adams Tat und Ausrede gegen Gottes Gebot.
(1. Mose 3,13)
23. März 2025
Guy Clique, Schwabach
Selbst schuld!
Eine gleichermaßen moderne wie alte Weise der Ausrede, in Gestalt des Abschiebens von Verantwortung auf den einzelnen Menschen. Wie können wir dem widerstehen? Der seit Geburt Blinde: Wer hat gesündigt – er selbst oder seine Eltern?
(Johannes 9,1-5)
30. März 2025
Gudrun Kuhn, Nürnberg
Dumm gelaufen!
Gottes misslungenes Schöpfungsprojekt Mensch und die Ausreden der Bibel: Warum wir keine Lehre vom Sündenfall brauchen.
Ein Projekt der fränkischen evangelisch-reformierten Gemeinden Bayreuth, Erlangen, Nürnberg und Schwabach
Kinderpfleger:in gesucht
Ds Netz für Kinder braucht personelle Verstärkung
Wer sind wir?
Unser Netz für Kinder gehört zur evangelisch-reformierten Kirchengemeinde St. Martha in der Innenstadt von Nürnberg und bietet Plätze für maximal 15 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren. Die Kinder werden von einer Fachkraft (Leitung) und einer Kinderpflegerin in Zusammenarbeit mit den Eltern betreut. Die Förderung der Kinder ist angelehnt an Maria Montessori. Unser Ziel ist es, den Kindern eine geeignete Lernumgebung für die eigenen persönlichen Fähigkeiten und Talente zu bieten, um so all ihre Kompetenzen zu erkennen und zu fördern.
Ihre Tätigkeiten als Kinderpfleger:in:
- täglich mit unseren Kleinen die Welt spielerisch, malerisch zu erkunden und verstehen lernen
- aktive Gestaltung des pädagogischen Alltags nach Maria Montessori und nach den Grundsätzen des Bayer. Bildungs- und Erziehungsplan
- Planung und Umsetzung unserer Konzeption
- individuelle Förderung der Entwicklung und sozialen Kompetenzen der Kinder
- Beobachtungen in einem Entwicklungsbericht vermerken und auswerten
- Planen und Durchführen von Elterngesprächen
- Aktive Mitgestaltung der Elternarbeit und die Zusammenarbeit mit unserer Kirchengemeinde
- Teamarbeit in der Gruppe
- Gemeinsam kleine Feiern und Ausflüge in der KiTa-Gruppe oder im gesamten Kindergarten planen und umsetzen
Qualifikationen:
- abgeschlossene Berufsausbildung zur Kinderpfleger:in bzw. sozialpädagogische Assistent:in oder in einer vergleichbaren Qualifikation nach dem BayKiBiG
- Freude an der Arbeit mit unseren Kleinen und Kleinsten
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Neugier, Offenheit und Empathie
- Interesse an reformpädagogischen Ansätzen und Motivation, diese in der Praxis umzusetzen
- Aufgeschlossenheit für die Arbeit im Netz für Kinder einer Kirchengemeinde
Unsere Benefits:
- Eine anspruchs-, verantwortungs- und abwechslungsreiche Beschäftigung in Teilzeit mit 30 Wochenstunden; unbefristet
- Attraktive Vergütung nach AVR-Bayern (E 6)
- Work-Life-Balance gesucht? Wir bieten 35 Tage Jahresurlaub (30 Tage Urlaub und 3 weitere freie Tage an Buß- und Bettag, Heiligabend und Sylvester) zusätzlich 2 Regenerationstage
- Zusätzliche Planungstage im Kita-Jahr
- Jahressonderzahlung, die Möglichkeit der betrieblichen Altersvorsorge und Vermögenswirksame Leistungen
- Arbeit in einem engagierten Team und viel Raum für Deine eigene Kreativität
- bei Bedarf externe Supervisionen
- Kontakt mit unserer Kita-Fachberatung
- Job-Ticket vergünstigt
- Anpassung der Arbeitszeiten an deine Lebensumstände
- regelmäßige Fortbildungen
Wir freuen uns auf Dich sowie Deine schriftliche Bewerbung (bitte mit Lebenslauf, Abschlusszeugnissen/Berufsurkunde) per E-Mail oder postalisch an unsere Gemeinde St. Martha
Ev.-Ref. Gemeinde St. Martha
Pfarrerin Stefania Scherffig oder Pfarrer Georg Rieger
Königstraße 79
90402 Nürnberg
E-Mail: gemeinde@stmartha.de oder nfk@stmartha.de
Bei weiteren Fragen können Sie uns gerne telefonisch unter der Nummer 0911- 2449965 kontaktieren. (Frau Brigitta Omene, Leitung)
Arbeitsort
Netz für Kinder St. Martha
Königstraße 79
90402 Nürnberg