Sonntag, 13. Juli, um 18.00 Uhr im Gemeindesaal
Ruben Mawick ist inzwischen ein gefragter Referent, weil er wie wenige andere Deutschsprachige berichten kann, wie es im Kriegsgebiet hinter der Front zugeht. Wir freuen uns deshalb sehr, dass er die Zeit findet, uns in Nürnberg zu besuchen.
Herzliche Einladung zu einem Abend, der sicher spannend und anregend werden wird.
Gottesdienst feiern
Der Mittelpunkt des Gemeindelebens von St. Martha ist der sonntägliche Gottesdienst

Der reformierte Gottesdienst ist schlicht, das heißt ohne Wechselgesang und symbolische Gesten. Die wesentlichen Bestandteile sind Lieder, Gebete, Lesungen und die Predigt. Diese steht deutlich im Mittelpunkt und dominiert auch zeitlich mit 20 bis 30 Minuten den Ablauf des reformierten Gottesdienstes.
Im reformierten Gottesdienst werden also vor allem die Hör-Sinne angesprochen. Für das Auge ist wenig geboten. Wenig Abwechslung heißt aber eben auch: Konzentration auf das Wort Gottes, von dem alles her kommt, was wir als Christen tun und lassen.
Dass ein reformierter Gottesdienst keine Liturgie habe, stimmt dennoch nicht. Auch der schlichte Ablauf will wohl überlegt sein und muss richtig aufeinander aufbauen, um das Wort Gottes richtig zur Geltung zu bringen. Hier die Gottesdienstordnung in St. Martha als ein Beispiel:
Orgelvorspiel
Eingangswort (Votum), Begrüßung und Wochenspruch
Lied
Gebet
Lied (Psalm)
Biblische Lesung
Lied
P r e d i g t
Orgelmeditation
Fürbittengebet und Unser Vater
Abkündigungen
Lied
Segen
Orgelnachspiel